Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Autorenlesung - Armin Kaster live

Veröffentlicht am 29.11.2021

Kaster 2"Mein Name ist nicht Hase"

Als Armin Kaster begann aus seinem Buch "Ferdi, Lutz und ich auf Klassenfahrt" vorzulesen, wunderten sich alle Kinder schon sehr über diesen ersten Satz.

Und noch mehr wunderten wir uns wahrscheinlich über Oma Inge, die es wohl etwas zu gut mit ihrem Enkel meint.

 

Herr Kaster hat es geschafft, mit seiner Stimme jede Figur im Buch lebendig werden zu lassen.

Wir haben viel gelacht und konnten uns die Personen richtig gut vorstellen. Auch weil Herr Kaster uns einige Bilder aus seinem Buch gezeigt hat.

So eine Klassenfahrt ist schon etwas Tolles!

 

Die Gelegenheit dem Autor des Buches direkt einige Fragen stellen zu können, haben viele Kinder genutzt.

Schließlich ist es sehr interessant, zu erfahren, wie ein Autor arbeitet und schreibt.

Ganzen Eintrag lesen »

St. Martin an der KGS Fuldaerstraße

Veröffentlicht am 05.11.2021

St MartinAm 5. November um 17:00 Uhr war der Martinszug auf dem unteren Schulhof der KGS Fuldaerstraße.

Eltern, Oma, Opa und Co. durften mitkommen.

Zuerst sind wir mit unseren schönen, bunten Laternen um den Schulhof gelaufen.

Eine Blaskapelle war auch dabei.

Die Klasse 4b hat etwas aufgeführt und Frau Nösser, die Schulleiterin, hat die Geschichte von St. Martin vorgelesen.

Dazu haben die Kinder aus der Klasse 4b Geräusche mit Instrumenten gemacht (z.B. Wind, Schwert, Schnee und andere Geräusche).St.Martin

Ganzen Eintrag lesen »

Herbstgrüße

Veröffentlicht am 02.11.2021

Tri Tra Trullaalllaaaa der Herbst ist da...

Allmählich werden die Tage immer kürzer, es wird früher dunkel und die Bäume verlieren ihre Blätter. Trotzdem kommt die Sonnen noch oft raus und beschert uns eine bunte Laubpracht und strahlende Herbsttage.

Umso mehr ein Grund, die bunte Herbstzeit zu genießen.

Was passt da besser, um uns vom Sommer zu verabschieden und den Herbst herzlich willkommen zu heißen, als ein paar neue Blumen und schöne Dekorationen.

Diese Blumen sind nicht mehr schön!Diese Blumen sind nicht mehr schön!

Ganzen Eintrag lesen »

Herbstferien 2021

Veröffentlicht am 18.10.2021

Tierschutz1Ausflug zum Tierschutzhof Hellerhof


In den Ferien sind wir mit ein paar Kindern der OGS Fuldaer Straße zum Tina-Hof gefahren. Als erstes
haben wir uns mit den Tieren vertraut gemacht.

Alle Gehege mussten saubergemacht werden und einige
Tiere wollten gestreichelt werden. Dann hatten wir eine Pause. Nach der Pause haben wir eine
Herbstschatzsuche gemacht. Anschließend hatten wir Zeit zu spielen. Nach der Schatzsuche konnten wir
unsere Schätze in Taler tauschen, mit denen wir eine Tüte kaufen konnten. In der Tüte waren Zeitungen und
anderes zum Tierschutz drin. Dann war der Tag leider schon zu Ende. (Alexander H., 4. Klasse)

Auch nachzulesen unter:
https://tierheim-duesseldorf.de/de/tinas-herbstferien

Ganzen Eintrag lesen »

Natur ganz nah erleben

Veröffentlicht am 04.10.2021

 Bei bestem Wetter unternahmen die Klassen 4a und 4b einen Ausflug zur biologischen Station „Haus Bürgel“ nach Monheim.

Selbst Äpfel ernten und Apfelsaft herstellen, im Teich keschern und die Tiere im Wasser bestimmen...

Apfelsaft herstellenApfelsaft herstellen

Tiere im Teich fangen und bestimmenTiere im Teich fangen und bestimmen

Ganzen Eintrag lesen »

Erntedankgottesdienst

Veröffentlicht am 01.10.2021

Am 01.10. feierten wir – wie jedes Jahr – in der Aula unserer Schule gemeinsam Erntedank. Zusammen beteten, sangen und dankten wir Gott dafür, dass wir uns täglich über so viele unterschiedliche Lebensmittel auf unseren Tellern freuen können.

Zum Gottesdienst brachten viele Kinder leckere Gaben von Zuhause mit und schmückten damit nicht nur die Bühne unserer Aula festlich. Die Lebensmittel spendeten die Schülerinnen und Schüler anschließend dem Tante-Elli-Laden in Düsseldorf Eller.

 

Erntedank

Teilen macht froh

Ganzen Eintrag lesen »

Einschulung 2021

Veröffentlicht am 18.08.2021

EinschulungAm 19.08. wurden 58 Kinder in unsere Fuchs- und Elefantenklasse aufgenommen. In einem schönen Gottesdienst erklärte Pastor Decker jedem Kind, wie wertvoll es ist und segnete zusammen mit Pfarrer Lüttgendorf alle Kinder.

Die Patenklassen und Lehrerinnen begrüßten die Kinder.

Während die Erstklässler in ihren neuen Klassenräumen lernten genossen die Eltern ein superleckeres Kuchenbuffet der engagierten Zweitklasseltern.

Wir wünschen allen unseren I-Dötzchen einen frohen glücklichen Schulstart!

 

"Ganzen Eintrag lesen" für weitere Bilder :)

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Radeln für ein gutes Klima

Veröffentlicht am 20.05.2021

StadtradelnVom 20.05. bis 09.06.2021 sammeln wir als Schulgemeinde gemeinsam Fahrradkilometer!

Wir möchten damit möglichst viele mit der Begeisterung für das Radfahren anstecken, das schulische Fahrradtraining auch in die tägliche Praxis umsetzen, an der frischen Luft fit bleiben, das Klima schonen, die Lärmbelastung senken, ein Zeichen für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik setzen und dabei viel Spaß haben :-)

RegistrierungRegistrierungWir freuen uns über viele Radfahrer aus der Schulgemeinschaft, die sich unserem Team anschließen, ihre Fahrrad-Kilometer für die KGS Fuldaerstraße sammelnund sich jetzt registrieren unter:

 

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=25057

Stadtradelteam

Ganzen Eintrag lesen »

Wie lang ist eine Portion Spaghetti?

Veröffentlicht am 05.05.2021

Dank des Kernphysikers Enrico Fermi (1901-1954) finden wir solche Fragestellungen im Mathematikunterricht der Grundschule. Überschlagen, messen, umrechnen, argumentieren und weiterdenken ist gefragt. Fermi-Aufgaben motivieren Lösungen zu finden, jedoch sollten diese plausibel sein. 

40 Minuten legen, schieben, rechnen, wiegen, ausprobieren, schätzen und messen. Die Kinder sind sich einig: Eine Portion Spaghetti ist 20 - 30 Meter lang! Je nach Vorliebe, Alter, Geschlecht und Appetit :)

 

Spaghetti

Spaghetti

Ganzen Eintrag lesen »

Programmieren in der Grundschule?

Veröffentlicht am 03.05.2021

Der Ozo-Bot fasziniert Grundschulkinder. Mittels Farblinien und -codes lässt sich der Miniaturroboter "programmieren". Er weiß dank 5 Millimeter dicker Striche, wo er langfahren muss und bekommt durch Farbcodes Befehle. So fährt er mal schneller, mal langsamer oder macht eine 360 Grad Drehung. "Können wir ihm einen Namen geben?", fragt eine Schülerin und ist sich sicher, dass er nun auf "Robozobo" hört.

 

Ozo-Bot

Ozo-Bot

Ganzen Eintrag lesen »