Elternarbeit
Wir betrachten die Eltern als Partner bei der Erziehung und wertschätzen ihre kompetente Unterstützung.
- Mitwirkung in der Klassen- und Schulpflegschaft bzw. Schulkonferenz
- Förderverein
- Hospitation und Unterstützung in der Klasse
- Hilfe bei Schulfesten, Martinszug, etc.
Klassenpflegschaft
Elternmitarbeit ist ein sehr wichtiger Baustein unseres Schullebens.
Daher freuen wir uns über engagierte Eltern, die uns unterstützen und helfen,
die Schule zu einem Ort des fröhlichen Lernens zu machen.
Klasse 1a:
1. Frau Hellweg
2. Frau Benegiamo
Klasse 1b:
1. Frau El Waynani
2. Frau Eßer
Klasse 2a:
1. Frau Weller
2. Frau Zallmann
Klasse 2b
1. Frau Hirsch
2. Frau Ohlmeyer
Klasse 3a
1. Frau Thelen
2. Frau Bürger
Klasse 3b
1. Frau Di Brita
2. Frau Dyer
Klasse 4a
1. Frau Thielen
2. Frau Barsuhn
Klasse 4b
1. Frau Braun
2. Frau Frisch
OGS Elternvertretung
1. Fr. Pauli
2. Fr. Dickhöfer
3. Hr. Groenendijk
4. Fr. Ohlmeyer
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft setzt sich zusammen aus den Vorsitzenden der Klassenpflegschaften. Diese insgesamt 16 Vertreter*innen der Elternschaft wählen wiederum 2 Vorsitzende.
Dieses Gremium kommt in der Regel zweimal im Jahr zusammen, um gemeinsam mit der Schulleitung klassenübergreifende Themen zu besprechen, organisatorische Fragen zur Vorbereitung auf Feste und Feiern zu klären etc.
1. Vorsitzende: Anna Braun
2. Vorsitzende: Christine Weller
Schulkonferenz
Die paritätisch aus Eltern und Lehrer*innen zusammengesetzte Schulkonferenz ist das wichtigste beschlussfassende Organ der Schule.
Vorsitzende: Birgit Nösser, in Vertretung Viktor Haas
Vertreter der Lehrerschaft: Stephanie Bings, Michaela Merz, Susanne Meifert-Schmitz (OGS)
Vertreter der Elternschaft: Anna Braun, Simone Frisch